Der Hof
und seine Geschichte
vor langer Zeit ...
Der Breitenauer Hof blickt auf eine mehrhundertjährige Geschichte zurück. Ursprünglich gehörte das Anwesen wohl dem Johanniterorden. Im Jahr 1428 kaufte es die Familie der Grafen von Löwenstein für 987 Gulden. Viele Menschen lebten und arbeiteten hier. Das Hofbild wurde immer wieder neu von den jeweiligen Bewohnern verändert und gestaltet. Aber ebenso wirkte sich die abgeschiedene Lage, die Ruhe und Idylle des Hofes auch auf das Leben der Menschen aus.
In den Jahren 1834-52, als Friedrich Hörger Pächter des Breitenauer Hofes war, bot dieser nur eine Meierei- und Schäfereiwohnung sowie eine lange Scheune mit Stallungen.
Christian Hildt, Pächter von 1852-63, legte im Jahr 1857 die ersten Weinberge auf dem Breitenauer Hof an. Zu dieser Zeit muss es auf dem Breitenauer Hof auch sehr viele Obstbäume gegeben haben. Charlotte Hofmann-Hege, Enkelin von Christian Hege, weiß aus Erzählungen, dass sich im Frühjahr 1886 der Hof im ersten zaghaften Blütenschmuck von über tausend Obstbäumen zeigte.
der Hof zeigte sich im ersten zaghaften Blütenschmuck von über tausend Obstbäumen
Der Existenzkampf für uns Landwirte beginnt hart zu werden
Das ist eine schöne, ruhige Oase