Wir werden BIO
Wir leisten unsern Beitrag zum Umweltschutz
Unser seit 1914 familiengeführter landwirtschaftlicher Betrieb verändert sich stetig und bleibt so am Puls der Zeit. Auch jetzt, im Wandel zu einem verstärkten Umwelt- und Nachhaltigkeitsbewusstsein werden wir aktiv.Der Breitenauer Hof stellt auf ökologische Landwirtschaft um.

Lokal - Nachhaltig - Transparent

Was bedeutet das konkret?
Seit dem 01. November 2020 erfüllen wir im Ackerbau und der Tierhaltung die von der EU geltenden Richtlinien zur biologischen Landwirtschaft. Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutz- und Düngemittel, artgerechte Haltungsformen, keine Gentechnik oder präventive Antibiotika-Gabe sind dabei wichtige Kernelemente. Vieles davon war uns für unsere Rinder und Hühner natürlich auch vorher schon ein Anliegen. Ab jetzt werden die Auflagen aber regelmäßig geprüft und zertifiziert.
Von heute auf morgen biologisch?!
Nein, so schnell geht es natürlich nicht! Bis wir unsere Produkte mit dem Bio Siegel kennzeichnen und als solche verkaufen dürfen, müssen wir eine zweijährige Umstellungsphase durchlaufen. Im ersten Jahr gilt es, den Betrieb und die Ställe so auszulegen, dass sämtliche Richtlinien erfüllt werden können. Nach einem weiteren Jahr, in dem alle Vorlagen bereits erfüllt werden, kann bei einer Endkontrolle das offizielle Siegel übergeben werden.
Nachhaltigkeit und Tierwohl wertschätzen
Die Umstellung auf ökologische Landwirtschaft stellt einen Betrieb vor große Herausforderungen. Es werden geringere Erträge erzielt, Tiere werden großzügiger untergebracht. Das ist nur möglich, wenn es vom Kunden, auch finanziell, honoriert wird. Durch Ihren Kauf von lokalen, biologische Produkten tragen Sie somit Ihren Teil zu einem nachhaltigen Wandel der Landwirtschaft bei. Wir produzieren für Sie! Nutzen Sie die Chance lokale landwirtschaftliche Strukturen zu erhalten und zu fördern.
Wir freuen uns, diesen Schritt gehen zu können und vertrauen auf Ihre Unterstützung.
Ihre Familie Fellmann
